Erfolgreiche Architekturvermittlung durch die Ausstellung mit den Ergebnissen des Realisierungswettbewerbs für Baufeld 5 (Wohnbebauung am Bahnhof Kronberg)
Der Verein Aktives Kronberg organisierte zwei öffentliche Führungen durch die Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse zum Baufeld 5 in der Stadthalle – begleitet von Fachleuten.
„Für Laien sind Unterschiede in Konzepten und Qualität der Entwürfe allein anhand der Pläne kaum zu erkennen“, erklärte Vereinsvorsitzende und Innenarchitektin Andrea Poerschke. „Deshalb boten wir an zwei Terminen fachlich begleitete Führungen an – nicht zur Bewertung der Juryentscheidung, sondern zur sachlichen Erläuterung der Entwürfe, ihrer Wirkung auf das Umfeld und der Anforderungen an die Planer.“
Kriterien für nachhaltiges Bauen
Am 12.04. leitete Architekt Thorsten Rügenhagen die erste Führung für 17 Besucher. Er ist Passivhausplaner und DGNB-Consultant. So konnte er zentrale Kriterien für nachhaltiges Bauen im Silber-Standard praxisnah vermitteln. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den Anforderungen, die heute an Planer gestellt werden.
Mehr Verständnis durch direkte Einblicke
Am zweiten Termin, dem 16.04., führten Prof. Dr.-Ing. Natalie Heger und Herr Rügenhagen gemeinsam durch die Ausstellung. Heger, Professorin für Städtebau an der Frankfurt UAS, betreute studentische Entwürfe zum Baufeld 5. Diese wurden bereits im Februar im Rathaus präsentiert. Die 24 Studierenden hatten sich ein Semester lang mit einer nachhaltigen und nachbarschaftsorientierten Bebauung beschäftigt.
30 Besucher nutzten diesen Termin. Die Experten vermittelten neue Perspektiven und ein tieferes Verständnis der Wettbewerbsentwürfe. Viele bedankten sich persönlich – auch für das neue Wissen über das Lesen von Plänen.
Engagement zeigt Wirkung
Der Verein Aktives Kronberg sieht sich durch das positive Feedback bestärkt. Man hofft auf ähnliche Formate für künftige Projekte.
Seit über 25 Jahren wartet das Baufeld 5 auf eine zukunftsfähige Bebauung. Der Verein setzt darauf, dass politische Entscheidungen bald zur Verwandlung der Brache in attraktiven Wohnraum führen.
Frühere Artikel von Aktives Kronberg zum Baufeld 5 finden sich unter: Stadtentwicklung
Die Ergebnisse des aktuellen Wettbewerbs find sich bei ‚Wettbewerbe aktuell‘
Bild: Kai Poerschke