Unzuverlässigkeit der S4 nach Kronberg: Bürgerinitiative fordert Lösungen
Die Unzuverlässigkeit der S4 nach Kronberg beschäftigt immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Ständige Ausfälle, lange Wartezeiten und unzuverlässige Ersatzbusse belasten Pendler und Reisende. Besonders problematisch: Fahrräder können im Ersatzverkehr nicht mitgenommen werden, Informationen sind spärlich und viele sehen das Auto als einzige Alternative.
Bürgerinitiative „Kronberg bleibt dran“ gegründet
Aus dem wachsenden Frust hat sich die Bürgerinitiative „Kronberg bleibt dran“ gebildet. Unterstützt wird sie unter anderem von:
-
ADFC Ortsgruppe Kronberg
-
BUND
-
VCD Rhein-Main
-
den Freien Unternehmerinnen Kronberg
-
dem Jugendrat Kronberg
-
dem SDG Café
-
der Kronberg Academy
Ziel ist es, den Druck auf Politik und RMV zu erhöhen, damit die Unzuverlässigkeit der S4 nach Kronberg endlich ein Ende hat.
Kundgebung am 23.10.2025 auf dem Beethovenplatz
Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, lädt die Initiative am Donnerstag, 23.10.2025 von 17:30 bis 18:30 Uhr zur Kundgebung auf den Beethovenplatz ein.
Dort wird ein Offener Brief an RMV und politische Entscheidungsträger vorgestellt sowie die ersten Ergebnisse der Unterschriftensammlung überreicht.
Mitmachen und unterstützen
Alle Kronbergerinnen und Kronberger sind eingeladen, die Petition zu unterschreiben und die Aktion aktiv zu unterstützen. Nur gemeinsam kann es gelingen, einen verlässlichen öffentlichen Nahverkehr für Kronberg und den Taunus sicherzustellen.
Die Ausgabestellen der Unterschriftenlisten sowie die digitale Petition werden über Presse und soziale Medien bekanntgegeben.
Mehr Verlässlichkeit vom ÖPNV von und nach Kronberg
Bitte unterzeichnet die Petition und teilt den Link zur Petition mit vielen Kronbergerinnen und Kronbergern
Die Unzuverlässigkeit der S4 nach Kronberg ist längst kein Randproblem mehr, sondern betrifft viele Menschen im Alltag. Mit der Bürgerinitiative „Kronberg bleibt dran“ wächst der Druck auf Verantwortliche, endlich Lösungen für einen attraktiven und verlässlichen ÖPNV zu schaffen.