Wassersensitives Stadtquartier Mannheim: Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wohnen

Aktives Kronberg zu Besuch Wassersensitives Stadtquartier Mannheim

Autor: Aktives Kronberg

16. September 2025

Wassersensitives Stadtquartier Mannheim:
Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wohnen

Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen. Gleichzeitig kämpfen wir in vielen Regionen mit einem Ungleichgewicht: mal gibt es zu viel, mal zu wenig davon. Wie ein moderner und verantwortungsvoller Umgang mit Wasser gelingen kann, zeigt das wassersensitive Stadtquartier Mannheim im Stadtteil Feudenheim. Am 6. September 2025 haben wir gemeinsam mit Interessierten dieses spannende Projekt besucht und konnten uns selbst ein Bild machen.

Aktives Kronberg  zu Besuch Wassersensitives Stadtquartier Mannheim

Teilnehmer der Besichtigung vor der Teichanlage der Wohnbebauung. Hier werden das Regenwasser und das gefilterte Wasser in Badewasserqualität aufgenommen. Eine Oase, nicht nur für Kleintiere und Insekten, sondern ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Klima in der Wohnanlage.

Nachhaltige Umgestaltung einer Mustersiedlung

Die Ausgangslage war eine Mustersiedlung aus den 1950er-Jahren. Statt sie nur zu sanieren, entschied man sich für eine umfassende Umgestaltung. Drei Wohnzeilen wurden komplett neu gebaut, vier weitere erhielten eine behutsame Modernisierung. Dadurch entstanden insgesamt 117 Wohnungen. Die Hälfte wird frei vermietet, während die andere Hälfte als sozialer Wohnungsbau zur Verfügung steht.

Dank flexibler Grundrisse können die Wohnungen mit ein bis vier Zimmern an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden. Außerdem sind sie barrierefrei, sodass auch ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung hier komfortabel leben können. Mit Mietpreisen zwischen 10 und 14 Euro pro Quadratmeter bleibt das Wohnen dennoch bezahlbar.

Die Umsetzung verantwortete die GBG, eine 100-prozentige Tochter der Stadt Mannheim. Architekt Dr. Simon Gehrmann vom Büro Studio Blue Architekten in Darmstadt und Prof. F. Helm von der TU Darmstadt begleiteten das Projekt fachlich.

Wassermanagement im Stadtquartier: Vorbildlich und effizient

Besonders beeindruckend ist das wassersensitive Konzept des Quartiers. Statt Ressourcen wie bisher ungenutzt im Abwasser verschwinden zu lassen, setzt die Anlage auf Kreislaufwirtschaft und intelligente Nutzung:

  • Grauwasserreinigung: Abwasser aus Dusche und Waschbecken wird aufbereitet und erneut eingesetzt.

  • Regenwassernutzung: Zisternen sammeln das Regenwasser, das anschließend die Grünflächen und den Quartiersteich versorgt.

  • Überflutungsflächen: Diese puffern Starkregen und ermöglichen es, die gesamte Anlage bis zu 37 Tage lang ohne zusätzliches Wasser zu bewässern.

Auf diese Weise spart das wassersensitive Stadtquartier Mannheim bis zu 40 Prozent Trinkwasser. Das ist ein enormer Vorteil, gerade in Zeiten sinkender Grundwasserspiegel und zunehmender Wasserknappheit.

Ein Modell für die Stadt der Zukunft

Das wassersensitive Stadtquartier Mannheim zeigt, dass nachhaltige Stadtentwicklung nicht nur möglich, sondern auch dringend notwendig ist. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser wird hier sichtbar gelebt – im Interesse von Umwelt, Bewohnern und zukünftigen Generationen.

Man darf diesem Projekt viele Nachahmer wünschen, denn es verbindet soziale Aspekte wie bezahlbaren Wohnraum mit ökologischen Zielen und innovativer Architektur.

Mehr Informationen finden Sie in der Berichterstattung der Tagesschau.

Wassersensitives Stadtquartier Mannheim: Nachhaltiges Wohnen

Offensichtliche Faszination für das ausgeklügelte System der Filterung des Grauwassers durch eine Membrananlage, die zukünftig auch in deutschen Kläranlagen als vierte Reinigungsstufe eingesetzt werden wird.
Bewunderung auch für die engmaschige digitale Kontrollmöglichkeit durch eine personalsparende Fernwartung    

Vielleicht interessiert Sie auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und unsere nächsten Aktivitäten. Der Newsletter erscheint maximal ein Mal pro Monat und Sie können sich jederzeit problemlos abmelden.